Bildung, die hilft: Wir eröffnen im Stift St. Georgen am Längsee und Spittal an der Drau je eine Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und bietet eine neue, familienfreundliche Ausbildungsform mit Jobgarantie an. Interessierte sind zum Infoabend herzlich eingeladen.
Wir starten in St. Georgen am Längsee und Spittal an der Drau im Herbst mit einer neuen Ausbildungsform. Sie richtet sich an Erwachsene mit Betreuungspflichten und befähigt die Absolvent*innen nach zweieinhalb Jahren Ausbildung zur Tätigkeit in der Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz. Damit reagiert die SOB auf die Bedürfnisse von Frauen und Männern, die schulpflichtige Kinder betreuen oder Angehörige pflegen. Schulleiterin Eva Daisenberger: „Unterrichts- und Praktikumszeiten sind sehr familienfreundlich. Der Unterricht findet an nur zwei Tagen pro Woche statt, die Praktika an drei – jeweils maximal bis 14.45 Uhr.“ Daisenberger: „Wir kommen zu Ihnen! Uns ist es wichtig, die Regionen zu stärken, indem wir qualifizierte Fachkräfte direkt vor Ort ausbilden. Deshalb bieten wir unsere Ausbildung überall dort an, wo Bedarf besteht und Menschen Interesse zeigen.“ Die SOB bereitet die zukünftigen Fachkräfte mit einer fundierten Ausbildung sowie einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis optimal auf ihren krisensicheren und sinnstiftenden Beruf vor.
Schulgeld übernimmt Land
Daisenberger: „Durch insgesamt fünf Praktika wird nicht nur die praktische Ausbildung gefestigt, die angehenden Fachkräfte lernen gleichzeitig ihr zukünftiges Arbeitsfeld genau kennen. Am Ende der Ausbildung haben alle Absolvent*innen mindestens ein Jobangebot in der Tasche.“ Das Schulgeld wird derzeit vom Land Kärnten übernommen. Zusätzlich gibt es sowohl vom Land als auch vom AMS Fördermöglichkeiten für diese Ausbildung.