
© Johannes Leitner
Tagesform - FSB-A
Die Ausbildung zum*r Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit kann in der Tagesform in der Vollzeitausbildung in 2 Jahren und in der Teilzeitausbildung in 2,5 Jahren absolviert werden. Dafür stehen jeweils zwei Standorte in Kärnten zur Auswahl.
Vollzeitausbildung = 2 Jahre
- Unterricht an 5 Tagen in der Woche, Montag bis Freitag 8 Uhr bis maximal 16.15 Uhr
- Praktikum geblockt an 5 Tagen in der Woche
Teilzeitausbildung = 2,5 Jahre
- Unterricht an 2 Tagen in der Woche, Montag und Dienstag 8 Uhr bis maximal 14.45 Uhr
- Praktikum an 3 Tagen in der Woche, maximal bis 14.45 Uhr
Die Lernzeit ist in diesem Zeitrahmen noch nicht einberechnet.
Aufnahmebedingungen
- Mindestalter: 17 Jahre, spätestens bis zum Ende des Kalenderjahres
- gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit (gem. GuKG)
- erfolgreicher Abschluss einer mittleren/höheren Schule oder Abschluss einer Berufsausbildung nach der 9. Schulstufe. In begründeten Fällen kann davon abgesehen werden.
- persönliche Eignung: Wir wünschen uns positive, aufgeschlossene, engagierte Menschen, die sich selber mögen, und bereit sind an sich zu arbeiten.
- Absolvierung des Aufnahmeseminares
Ausbildungsstandorte
Klagenfurt - Vollzeitausbildung
Viktringer Ring 36 9020 Klagenfurt
Unterricht:
Montag bis Freitag, 8 - 16.15 Uhr (längstens)
Villach - Vollzeitausbildung
Unterricht:
Montag bis Freitag, 8 - 16.15 Uhr (längstens)
Dieser Standort kommt nur zustande, wenn es genügend Anmeldungen gibt.
Stift St. Georgen - Teilzeitausbildung
Schlossallee 6 9313 St. Georgen am Längsee
Unterricht:
Montag und Dienstag 8 Uhr bis maximal 14.45 Uhr
Spittal/Drau - Teilzeitausbildung
Litzelhofenstraße 11 9800 Spittal/Drau
Unterricht:
Montag und Dienstag 8 Uhr bis maximal 14.45 Uhr
Unsere Ausbildung im Detail
Die Stundentafel beinhaltet auch das dritte Jahr, welches jedoch der Ausbildung zum*r Diplom-Sozialbetreuer*in entspricht. Die ersten beiden Jahre sind für die Ausbildung zum*r Fach-Sozialbetreuer*in vorgesehen.