Ein Studierender zieht einer Mitschülerin einen Kompressionsstrumpf an, Mitschüler*innen und die Lehrperson sehen ihm dabei zu.

© Daniel Gollner

Diplom-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung (DSB-BB)

Wer bereits als Fach-Sozialbetreuerin ausgebildet und daran interessiert ist, Projekte und Maßnahmen zur Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln und umzusetzen, findet in der Ausbildung zum*r Diplom-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung den nächsten Schritt in der beruflichen Entwicklung.

Die Rolle als Diplom-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung

  • Personenzentrierte Lebensplanung: Erstellung von Lebensplänen, die die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen in den Mittelpunkt stellen
  • Angewandte Methoden: Nutzung bekannter Konzepte wie basale Stimulation, Kommunikation und Aktivierung, um die Teilhabe zu fördern
  • Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten: Verwendung von Gebärden, Symbolen und elektronischen Hilfsmitteln, um die Kommunikation zu unterstützen

Zusätzlich werden organisatorische Aufgaben übernommen, wie

  • Fachliche Leitung: Koordination und Anleitung von Mitarbeiter*innen in der Sozialbetreuung
  • Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung: Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots und Sicherstellung hoher Qualitätsstandards am Arbeitsplatz

Tages- oder Abendform - so individuell wie das eigene Leben

Nach dem erfolgreichen Abschluss zum*r FSD-BB kann die Ausbildung zum*r Diplom-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung entweder in einem Jahr in der Tagesform – Montag bis Freitag, 8 Uhr bis längstens 16.15 Uhr – oder in 1,5 Jahren (3 Semester) in der Abendform – zweimal abends – absolviert werden.

Ausbildungsstandorte

Tagesform - Klagenfurt

Viktringer Ring 36 9020 Klagenfurt

Unterricht:
Montag bis Freitag, 8 - 16.15 Uhr (längstens)

Abendform - Klagenfurt

Viktringer Ring 36 9020 Klagenfurt

Unterricht:
Dienstag und Donnerstag von 16.15 – 21.15 Uhr

Abendform - Villach

Brauhausgasse 10 9500 Villach

Unterricht:
Dienstag und Donnerstag, 16.30 - 21.15 Uhr 

Unsere Ausbildung im Detail

Die Stundentafel beginnt für die Ausbildung zum*r Diplom-Sozialbetreuer*in mit dem dritten Jahr beziehungsweise mit dem 7. Semester, da die vorherigen Jahre/Semester in der Stundentafel für die Ausbildung zum*r Fach-Sozialbetreuer*in vorgesehen sind.  

Kosten

Die Ausbildung ist kostenfrei – die Schulkosten in Höhe von 546,00 Euro werden durch ein Förderpaket der Bundesregierung übernommen.

Nur die Kosten der Diplomprüfung in der Höhe von 45,00 Euro sind am Ende der Ausbildung selbst zu bezahlen.