Eine Schülerin bringt einen Verband um den Kopf einer Mitschülerin an, die Lehrkraft hilft dabei.

© Johannes Leitner

SWITCH - Fachsozialbetreuer*in Behindertenbegleitung

Fach-Sozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit haben die Möglichkeit, sich die Qualifikation im Bereich Behindertenbegleitung in verkürzter Form über eine gezielte Aufschulung zum*r Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung zu erwerben.

Unsere Ausbildungen sind so aufgebaut, dass nach dem Abschluss einer Fachrichtung weitere Qualifikationen in verkürzter Form erworben werden können – für mehr Flexibilität im Berufsalltag.

Absolvent*innen des Fachbereichs Altenarbeit haben die Möglichkeit, in einer zweisemestrigen Aufschulung die Qualifikation als Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung zu erlangen.

Damit können bereits in der Altenarbeit und Pflegeassistenz qualifizierte Fachkräfte auch im Bereich der Behindertenbegleitung tätig werden – und so einen wertvollen Beitrag zur respektvollen und ganzheitlichen Begleitung älterer Menschen in Wohn- und Betreuungseinrichtungen leisten.

Fakten der Ausbildung

  • Aufnahmebedingung: Abschluss als Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit
  • Dauer & Beginn: 2 Semester, ab September
  • Unterrichtszeit: Der Unterrichtet findet dienstags und donnerstags, jeweils von 16.15 bis 21.15 Uhr statt
  • Pflichtpraktikum: 400 Stunden

Ausbildungsstandorte

Klagenfurt

Viktringer Ring 36 9020 Klagenfurt

Unterricht:
dienstags und donnerstags, jeweils von 16.15 bis 21.15 Uhr

Kostenfreie Ausbildung

Die Ausbildung ist kostenfrei – die Schulkosten in Höhe von 546,00 Euro werden durch ein Förderpaket der Bundesregierung übernommen.

Nur die Kosten für die Fachprüfung in der Höhe von 29,00 Euro sind selbst zu zahlen.

Aufschulung im Detail