Eine Schülerin sitzt im Rollstuhl, ein Schüler schiebt sie neben dem Krankenbett vorbei.

© Johannes Leitner

Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung inkl. UBV (FSB-BB)

Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen – das ist das Ziel der Ausbildung zurzum Fach-Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung inkl. UBV (FSB-BB).

Diese Ausbildung vermittelt das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um einen wertvollen Beitrag im Leben anderer zu leisten.

Aufgaben als Fach-Sozialbetreuer*in

  • Unterstützung bei der Integration in soziale Kontakte und die Teilnahme am Leben
  • Begleitung und Förderung bei der Arbeit, Beschäftigung und Freizeitgestaltung
  • Hilfe bei der Bewältigung von Krisen, Krankheit oder Verlust
  • Kreative und bewegungsorientierte Angebote zur Entwicklung der Persönlichkeit

Unterstützung in der Basisversorgung

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Unterstützung beim Ankleiden und bei der Nahrungsaufnahme

Tages- oder Abendform - so individuell wie das eigene Leben

Die Ausbildung zum*r Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung kann in der Tagesform (Montag bis Freitag, 8 Uhr bis längstens 16.15 Uhr) und der Abendform (zweimal abends absolviert werden.

Kostenfreie Ausbildung

Die Ausbildung ist kostenfrei – die Schulkosten in Höhe von 546,00 Euro werden durch ein Förderpaket der Bundesregierung übernommen.

Nur die Kosten für die Fachprüfung in der Höhe von 29,00 Euro sind selbst zu bezahlen.