Herzlich willkommen an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB)

Unsere Schule bietet fundierte Ausbildungen in der Fach- und Diplomsozialbetreuung für Altenarbeit (inkl. Pflegeassistenz) und Behindertenbegleitung (inkl. Unterstützung bei der Basisversorgung) an. Im Mittelpunkt stehen die fachliche, persönliche und praxisorientierte Entwicklung – getragen von Respekt, Empathie und einem erfahrenen multiprofessionellen Team.

Bei uns lernen Menschen, Menschen zu begleiten – professionell, achtsam und zukunftsorientiert.

Gemeinsam lernen und Erfolg haben

An unserer Schule kommen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebensbereichen zusammen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Ein positives und wertschätzendes Umfeld wird geschaffen, das durch gemeinsame Aktivitäten und Feste weiter gestärkt wird.

Eine Schülerin misst bei einer Mitschülerin den Blutdruck, die in einem Krankenbett liegt, die Lehrerin und Mitschüler*innen beobachten sie dabei.

23.05.2025

Mit neuer Teilzeitausbildung zum krisenfesten Job in der Altenarbeit

Bildung, die hilft: Wir eröffnen im Stift St. Georgen am Längsee und Spittal an der Drau je eine Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und bietet eine neue, familienfreundliche Ausbildungsform mit Jobgarantie an. Interessierte sind zum Infoabend herzlich eingeladen.

14.05.2025

Ausbildung mit Job-Garantie und Sinn

Bildung, die hilft: Die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) mit ihren vier Standorten in Kärnten stellt bei einem Infoabend am 23. Mai 2025 in Klagenfurt ihr Ausbildungsangebot vor.

16.01.2025

Mit Herz und Kompetenz für Menschlichkeit und Bildung

Mit Eva Daisenberger ist eine langjährige Caritas-Mitarbeiterin neue Direktorin an unserer Schule für Sozialbetreuungsberufe in Klagenfurt.

Erasmus+

Im Rahmen der Ausbildung ist es möglich ein Praktikum oder einen Intensivaustausch für ein paar Tage im Ausland zu machen.

Finanziert von

Das Land Kärnten übernimmt die Schulgelder für die Ausbildungszweige Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer*in mit dem Schwerpunkt Altenarbeit sowie Behindertenbegleitung und die Ausbildung zum*zur Pflegefachassistenz.